Häufige und eskalierende Streits, starke Eifersucht oder Kontrollwünsche in der Paarbeziehung, Lügen und Unehrlichkeit, emotionales Über Grenzen Gehen, on-off Beziehungsmuster – dies sind nur einige der häufigsten Anzeichen dafür, dass Traumafolgen möglicherweise eine Rolle spielen in deiner Partnerschaft.
Vielleicht machst du solche Erfahrungen derzeit in deiner Paarbeziehung. Und vielleicht weißt du auch bereits, dass dein:e Partner:in unter den Folgen traumatischer Erfahrungen leidet.
Du liebst deine:n Partner:in und möchtest die Beziehung aufrecht erhalten und suchst nach Möglichkeiten, wie du mit den vielfältigen Auswirkungen belastender Lebenserfahrungen deines Partners/ deiner Partnerin umgehen kannst?
Auf die Frage gibt es keine einfache Antwort. Diese hängt sehr davon ab, welche emotionalen Ressourcen du selbst hast und wie stabil du dich im Leben verankert fühlst. Suchst du selbst eher Schutz und Halt in einer Partnerschaft, wird dich eine solche Beziehung sicher häufiger verletzen und/ oder hilflos machen.
Vielleicht ist es zunächst hilfreich für dich, wenn du annehmen magst, dass du für eine derart eskalierende Paarsituation nicht alleine verantwortlich bist. Auch dein:e Partner:in trägt Verantwortung für ihre/ seine inneren emotionalen Zustände und äußeres Handeln. Und viel weitreichender noch: bereits in der Vergangenheit deiner Partnerin/ deines Partners haben andere Menschen – wichtige Bezugspersonen – Verantwortung getragen und möglicherweise nicht angemessen beantwortet.
Daran knüpft eine weitere Möglichkeit an für dich: Wenn du annehmen magst, dass du zu einem großen Teil nicht gemeint bist, wenn emotionale Angriffe, Beleidigungen oder auch verletzende Äußerungen dich treffen. In der Kindheit erfahrene emotionale Verletzungen hinterlassen deutliche Spuren und meist emotionale Muster, welche den jungen Menschen schützen und manchmal auch belastende Beziehungen erhalten helfen. Mit diesen Mustern bist du möglicherweise konfrontiert, doch sie beziehen sich auf vergangene Beziehungen, nicht auf eure aktuelle.
Und vielleicht magst du auch mit deiner Partnerin/ deinem Partner darüber sprechen. Wenn du oder ihr feststellt, dass ihr über eure verletzten Gefühlen nicht gut sprechen könnt oder es trotzdem weiter eskaliert, dann kann eine traumasensible Paarberatung hilfreich sein.
Ihr habt nun Lust, loszulegen? Gerne beantworte ich dir oder euch dazu in einem Erstgespräch oder einem Kennenlernen-Gespräch weitere Fragen.