Warum du deine Stärken nicht fühlen kannst

Es ist ein häufiges Thema in der Beratung von Menschen mit belasteter Biographie in der Paarberatung oder Einzelberatung. In einer an Ressourcen orientierten Beratung finden wir immer auch Fähigkeiten und Stärken, welche auch im Alltag genutzt werden. Um sich zu schützen oder emotionale Sicherheit zu gewinnen. Allein: es fehlt oft das Gefühl, es gut gemacht zu haben, erfolgreich und selbstwirksam gewesen zu sein. Eher stellen sich schlechte Gefühle oder Gedanken ein: nicht genug gemacht zu haben oder zu sein, nicht wert zu sein, verlassen oder ungesehen.

Wenn es dir so geht, dann kennst du vielleicht auch, dass es sich gar nicht wie eine Stärke oder eine ressourcenvolle Eigenschaft von dir anfühlt. Möglicherweise eher wie eine Not. Du kannst gut mit dir allein sein, jedoch fühlst du dich trotzdem verlassen. Du übernimmst gerne Aufgaben für andere und fühlst dich dennoch nicht gesehen. Du kannst dich bis an deine Grenzen für ein Ziel einsetzen und es ist doch niemals gut genug.

Das kann daran liegen, dass deine biographisch erlernte Fähigkeit damals aus einer Not heraus entstanden ist. Starke Belastungen oder Traumata bringen immer auch Strategien und Muster hervor, welche die betroffene Person geschützt und ihr (Über-)Leben gesichert haben. Diese Muster sind meist sehr stabil und zumeist auch unbewusst. Zudem ist ihre Aktivierung an die damals erlebte Not emotional gekoppelt.

Wenn du also für dich alleine etwas Gutes tust, fühlst du vielleicht eher dein Gefühl von damals. Ich bin allein, niemand schaut nach mir, ich muss es alleine schaffen. Wenn du für andere da bist, versorgst und Aufgaben übernimmst, fühlst du möglicherweise ein Gefühl aus deiner Vergangenheit, ich werde nicht gesehen. Oder du arbeitest jeden Tag daran, erfolgreich zu sein und es fühlt sich für dich so an, dass du jeden Tag scheiterst, weil du deinen Bezugspersonen in der Kindheit niemals gut genug warst.

Was du nun tun darfst, ist, dir diesen Zusammenhang zwischen deinen Stärken und möglicherweise belastenden Gefühlen bewusst zu machen. Dann kann es gelingen, deine ressourcenvollen Fähigkeiten und Eigenschaften von sich unbewusst einstellenden negativen Gefühlen zu entkoppeln. Das ist ein eher langsamer und zeitintensiver Prozess. Jedoch einer der sich lohnt. Gerne beantworte ich dir oder auch euch Fragen dazu in einem Kennenlerngespräch oder in einem Erstgespräch.